Dalian, 28. Dezember 2011
Ein Video von den Eisbärzwillingen – a video of the polar bear twins.
Dalian, 27. Dezember 2011
Am 14. Oktober 2011 wurden im Dalian Laohutan Ocean Park zum zweiten Mal in diesem Jahr zwei Eisbären Jungtiere geboren. Es sind bereits das vierte und fünfte Jungtier des Eisbärenpaares, das seit 2001 in dem chinesischen Zoo lebt. Am 9. März 2008 kam Tao Tao, ein männliches Jungtier, zur Welt und am 7. Januar 2011 wurden Lele and Jingjing, ein männliches und ein weibliches Jungtier geboren, die ersten Eisbärenzwillinge in China, die überlebten. Wie die anderen drei Jungtiere werden auch die jüngsten Eisbärbabys mit der Hand aufgezogen. Am 29. Juli 2009 wurden nach Medienberichten ebenfalls zwei Jungtiere in Dalian geboren, von denen allerdings später nicht mehr berichtet wurde. Wir nehmen an, dass diese Jungtiere nicht überlebt haben.
On October 14, 2011, twin polar bear cubs — the second set this year — were born at the Dalian [China] Laohutan Ocean Park. They are already the fourth and fifth pair of polar bear cubs, born since 2001 in the Chinese zoo. On March 9, 2008, Tao Tao, a male cub, was born, and on January 7, 2011, Lele and Jingjing, a male and a female cub, were born, the first polar bear twins to survive in China. Like the other three cubs, this newest set will be raised by hand. According to media reports, there were also two cubs in Dalian on July 29, 2009, but nothing else was heard of them. We assume they did not survive.
Foto: http://www.chinareviewnews.com
Die Medienberichte im Internet geben an, dass die Eltern der Jungtiere, ein 20 Jahre altes Männchen und ein 13 Jahre altes Weibchen, ein Geschenk des finnischen Staates seien. Wir haben in unseren Unterlagen allerdings keine Informationen über die Herkunft dieser Tiere. Den beiden männlichen Jungtieren geht es gut. Da man in Dalian mittlerweile große Erfahrung bei der Aufzucht von Eisbärenjungtieren hat, kann man erkennen, dass sich die Beiden besser als ihre älteren Brüder und Schwestern entwickeln. Sie öffneten ihre Augen früher als diese. Mittlerweile wiegen sie bereits beide über neun Kilogramm und sind 65 cm und 62 cm groß.
Internet reports indicate that the parents of the cubs were a 20-year-old male and a 13-year-old female, from Finland; however, our records contain no information of these animals. The two male cubs are doing well. Since the staff at the Dalian Zoo now has extensive experience in rearing polar bear cubs, one can hope that they do better than their older brothers and sisters. They opened their eyes earlier. In the meanwhile, they already weigh over eighteen pounds and are already 24.4″ and 25.6″ tall.
Foto: http://travel.runsky.com/2011-12/27/content_4117986.htm
Man hat den Eindruck, dass man im Dalian Laohutan Ocean Park damit begonnen hat, auf die gleiche Art systematisch Eisbären künstlich aufzuziehen, wie man es in der Aufzuchtstation Wolong in Chengdu mit Großen Pandas durchführt – eine Praxis, die man kritisch beobachten sollte.
One gets the impression that the Dalian Laohutan Ocean Park has established a policy of raising polar bears artificially, i.e. by hand, as is done with giant pandas at the Wolong Breeding Centre in Chengdu. This is a practice that should be questioned.
Quellen – Sources:
http://travel.runsky.com/2011-12/27/content_4117986.htm
Ein Video von den Eisbärenjungtieren, die am 7. Januar geboren wurden aus dem Juli 2011: – A video of the polar bear cubs that are born on January 7, 2011 from July 2011:
Bilder von der Vorstellung der im Januar geboren Zwillinge in der Öffentlichkeit: – Pictures from the public presentation of twins born January:
http://www.laohutan.com.cn/laohutan/wenzhang.action?newsId=530
Liebe Ulli,
Du weißt ja, dass ich extrem kritisch bin, was Eisbärennachwuchs in Dahlian angeht. Seit meines Beitrags hier
http://die-k-files.blogspot.com/2009/08/surprise-surprisepolar-bear-cubs-in.html
kann ich ich des Eindrucks nicht erwehren, dass dort in natürliche Abläufe eingegriffen wird. Leider ist es mir nicht gelungen, mehr über das Genprojekt herauszufinden, das ich damals angeführt habe. Es würde mich nicht wundern, wenn sie dort mit dem Klonen von Eisbären begonnen hätten.
Ganz liebe Grüße und euch ein frohes Neues Jahr 2012
Birgit
Liebe Ulli,
die „Nachricht“, dass die Eltern der kleinen Eisbären aus Finnland stammen sollen, hat mich doch sehr überrascht. Die letzten Eisbären im Zoo Korkeasaari gab es lt. Wikipedia Anfang der 80er Jahre und seitdem gibt es in Finnland Eisbären nur im Zoo Ranua. Manasse kam dorthin im Jahr 1991 und die beiden Weibchen Venus und Valeska im Jahr 2006. Von Ranua sind definitiv keine Eisbären nach China gegangen, hat mir der Zoo heute bestätigt. Dort wundert man sich seit dem Frühjahr, wo denn diese Bären her sind – und über die Praktiken der Presse, die sich nicht die Mühe macht, die verbreiteten „Informationen“ zu verifizieren.
Niedlich sehen die Bärchen trotzdem aus, aber zweimal Nachwuchs in einem Jahr? Und wieder Handaufzucht? Man weiß nicht so recht, was man davon halten soll.
Komm gut in das neue Jahr 2012!
LeenaP
Hallo Leena,
die Geschichte von den Eisbären aus Finnland gibt es, seit im Dezember 2007 im Dalian Forest Zoo ein Eisbär geboren wurde, der auch mit der Hand aufgezogen werden musste: Magnum. Der Vater war ein 8 Jahre alter Bär aus Russland, die Mutter soll 6 Jahre alt gewesen sein (laut einer anderen Quelle 11) und aus Finnland stammen. Sie wurde dem Forest Zoo vom Dalian Laohutan Ocean Park ausgeliehen. Da dort im März 2008 Tao Tao zur Welt kam, muss es noch einen zweiten weiblichen Eisbären aus „Finnland“ geben, wenn alle Jungtiere im Dalian Laohutan Ocean Park die gleichen Eltern haben. Wir versuchen schon eine ganze Zeit herauszubekommen, woher diese zwei weiblichen Tiere stammen. Laut Zuchtbuch gibt es im Dalian Forest Zoo drei männliche Eisbären, die alle in Russland geboren wurden. Allerdings keiner der vom Alter zu Magnums Vater „White Dragon“ passt.
Die ersten beiden Handaufzuchten Magnum im Forest Zoo und Tao Tao im Laohutan Ocean Park kamen wohl unerwartet, ob das aber auch für die folgenden Jungtiere gilt, bezweifele ich. Außerdem macht mir das Geheimnis um die Abstammung der Eltern der Jungtiere Sorge.
Ulli
ich erlaube mir, bei meiner meinung zu bleiben, dass da keine eisbären sind. da jubiliert der zoo in ranua über venus nachwuchs, dass es der erste in finnland zu vermeldende überlebende eisbärnachwuchs (zitat: The first polar bear cub ever surviving its birth in Finland is the greatest Christmas present for all at the Ranua Wildlife Park.) sein und – potzblitz – was die finnen nicht wussten, ist, dass die eisbären, von denen sie nichts wussten in china leben. das ist doch mal eine sensationelle nachricht. was aber nichts an dem einwand ändert, dass recht offensichtlich in dalian weisse bären – wie hast du es so treffend geschrieben – systematisch gezücht werden, bzw. dass der versuch unternommen wurde und wird. und genau an dem punkt, aus beiden von mir genannten punkten, dreht sich mir, offen gestanden, der magen auf links.
http://english.sina.com/life/p/2009/0729/259233.html
De jongen van 2009 in beeld!
Thank you Jenny for the link. I didn’t know these pictures.
But we have some pictures of the cubs too. But there was no message after this first pictures.
Hallo Ulli,
ich sehe das auch kritisch mit der Handaufzucht, weil die Informationen fehlen. Man weiss ja nicht, ob die Mutter vielleicht keine Milch geben konnte oder sich nicht gekümmert hat. Aber trotzdem wünsche ich den beiden Buben ein gutes Eisbärenleben.
LG Elke