Tobe, 6. November 2011
Der Tobe Zoo feiert heute eine Abschiedsparty für seine Eisbärin Ballyba. Sie wird bald in die Zoorasia in Yokohama umziehen. Von 14:00 bis 14:30 gibt es eine besondere Zeremonie, um sich bei der langjährigen Bewohnerin des Zoos zu bedanken. Sie hat zahlreiche Fans, die sich von ihr verabschieden wollen.
Today the Tobe Zoo is holding a farewell party for its polar bear Ballyba. She will soon move to Zoorasia in Yokohama. From 2-2:30 p.m., there will be a special ceremoney to celebrate this longtime zoo resident. She has many fans, who will want to say good-bye.
Fotos: Tobe Zoo
Ballyba wurde am 17. Dezember 1990 in Aalborg geboren. Im März 1993 kam sie in den Zolli in Basel. Dort lebte sie bis Juli 1997. Als man dort die Eisbärenhaltung aufgab, schickte man sie auf eine weite Reise zur anderen Seite der Erdkugel nach Japan. Hier lebte seit November 1987 Pearl, ein männlicher Eisbär, über dessen Herkunft es keine Informationen gibt. 1999 stellte sich Nachwuchs ein. Ballyba brachte am 2. Dezember 1999 ein weibliches Jungtier, Peace zur Welt. Doch sie kümmerte sich nicht um ihr Junges. Peace wurde mit der Hand aufgezogen. Sie lebt immer noch im Tobe Zoo. Pearl starb am 11. Oktober 2001. Ballyba brachte im Dezember 2001 noch einmal zwei Jungtiere zur Welt, die aber nicht überlebten.
Ballyba was born December 17, 1990 in Aalborg. In March 1993, she arrived at the Zolli in Basel. There she stayed until July 1997, when polar bear-keeping was closed down, and they sent her on a long journey to Japan, on the other side of the globe. There Pearl a male polar bear had lived since November 1987, whose origin is unknown. In 1999, there was a birth. On December 2, 1999, a female cub Peace was born. But Ballyba failed to care for the cub, and Peace was hand-raised. She still lives at the Tobe Zoo. Pearl died on October 11, 2001. Ballyba gave birth to two cubs in December 2001, but thes didn’t survive.
In Yokohama wartet Jambui auf Ballyba. Er passt im Alter gut zu der Eisbärin. Er wurde im Winter 1992 in der Wildnis geboren, verwaist aufgefunden und in den Zoo von Nowosibirsk gebracht, wo er bis zum Dezember 1999 blieb. Seitdem lebt er in Yokohama. Dort lebte er einige Zeit sogar mit drei weiblichen Eisbärinnen Chiro, Junona und Olive zusammen. Seit Chiro am 27. Mai 2011 plötzlich im Alter von 20 Jahren starb, ist er allein. Man hofft, dass Ballyba in Yokohama noch einmal Nachwuchs zur Welt bringen und aufziehen wird.
On November 23, Ballyba was taken to Yokohama, where Jambui was waiting for her. He suits the old-lady polar bear well. He was born in the winter of 1992 in the wild, was found abandoned, and was taken to the Novosibirsk Zoo, where he lived until December 1999. He has been in Yokohama for some time, with three female polar bears, Chiro, Junona, and Olive. On May 27, 2011, Chiro suddenly died at the age of 20, leaving Jambui alone. It is hoped that in Yokohama, Ballyba will again give birth to cubs.
Foto: Jambui von Yasuki Ichishima
Die Zahl der Eisbären in den Japanischen Zoos ist in den vergangenen Jahren von 61 Eisbären auf 45 gesunken und es gibt viele alte Tiere. So bemüht man sich in letzter Zeit sehr darum, dass mehr Eisbärenjungtiere in den japanischen Zoos geboren werden. Bisher mit wenig Erfolg.
The number of polar bears in Japanese zoos has fallen in recent years from 61 to 45 bears, and many of these are older animals. Considerable efforts have recently been put into fostering more polar bear cubs in Japanese zoo, although so far, with little success.
Quelle – Source:
http://www.tobezoo.com/news/rireki/index.htm
http://www.ehime-np.co.jp/news/local/20111106/news20111106763.html
Hallo Ulli,
von Sussi Kober habe ich erfahren,daß *Ballyba* während ihrer Zeit im Aalborg Zoo ‚Oseline* genannt wurde.
Da schließe ich mich Brigitte an und hoffe es geht alles gut und Nachwuchs kann irgendwann bewundert werden.
LG Marga
Danke Ulli, für diese Information.Ich drücke allen Beteiligten die Daumen.
Dass der Umzug gut vonstatten geht und dass es hoffentlich nochmal Nachwuchs gibt.
Jedes neue Eisbärchen ist ein Gewinn.
Liebe Grüße, Brigitte