Neumünster, 27. Februar 2017
Der Tierpark Neumünster wird noch vor Ostern Abschied von seinem Eisbären Kap nehmen und bereitet sich darauf vor ein neues Eisbärenpaar willkommen zu heißen. Denn der Zoo Karlsruhe und der Tierpark in Schleswig-Holstein tauschen ihre Eisbären. Vitus, 17 Jahre alt, und Larissa, mit ihren 26 schon eine ältere Dame, ziehen nach Neumünster und Kap, wie Vitus 17, soll in Karlsruhe der gleichartigen Nika Gesellschaft leisten und dort hoffentlich für Nachwuchs sorgen.
Bevor man diesen Eisbärentausch in trockene Tücher gebracht hat, wurde noch sichergestellt, dass Kap auch zeugungsfähig ist. Experten des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin haben den Eisbären untersucht und das Ergebnis war positiv. Da auch der Koordinator des Eisbären EEP sein Ok gegeben hat, steht also dem Umzug nichts mehr im Wege.
Kap ist aus genetischer Sichtweise besonders wertvoll für die Zoo-Eisbärenpopulation in Europa, da sein Vater Uold nur drei Nachkommen gezeugt hat. Neben Kap lebt noch einer dieser Nachkommen, er ist in einem Zoo in China untergebracht. Kaps Mutter Murma hatte auch noch Jungtiere mit ihrem Partner Untai, davon lebt eines in Deutschland und zwei weitere in Europa. Kap ist ein Halbbruder von Tonja in Berlin, Rasputin in Antibes und Ivan/Boris in Kolind.
Grund für die Umzüge ist das Ergebnis einer Fruchtbarkeitsuntersuchung der Eisbären im Zoo Karlsruhe, bei der festgestellt wurde, dass Vitus unfruchtbar ist. Der Zoo Karlsruhe hat eine lange Tradition in der Zucht von Eisbären und wünscht daran anknüpfen zu können.
Man hat nun eine gute Lösung für das Problem gefunden. Larissa ist mit 26 Jahren so alt, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie noch Jungtiere aufziehen wird, auch wenn die Untersuchung ergeben hatte, dass sie physisch dazu in der Anlage wäre. Sie versteht sich gut mit Vitus und so ist es eine gute Idee, wenn die beiden zusammen nach Neumünster gebracht werden, auch wenn die Anlage dort nicht so ganz die optimalen Voraussetzung für die Haltung von zwei Eisbären hat. Es gibt nur ein sehr kleines Absperrgehege, das dazu auch nur durch ein Gitter vom Hauptgehege abgetrennt ist. Aber da Vitus und Larissa in Karlsruhe fast immer ein Gehege geteilt haben, wird dies wohl nicht problematisch sein. Nach dem Tod der 36 Jahre alten Braunbärin Püppi, was hoffentlich noch einige Zeit dauern wird, soll deren Gehege, das neben der Eisbärenanlage liegt, auch den Eisbären zur Verfügung stehen. Allerdings fehlt noch das Geld für einen Umbau.
Kap kennt seine neue Partnerin Nika schon. Er hat mit Vitus und Nika von 2001 bis 2004 in Karlsruhe gelebt. Die beiden waren zusammen mit Katrien die ersten Eisbären in der neuen Eisbärenanlage des Zoos. Nach dem Tod von Katrien im Jahr 2003 kam Larissa zu dem Trio. Die beiden männlichen Eisbären hatten sich dort so lange gut verstanden, bis Larissa dazu kam. Danach kam es zu Stressverhalten beider Eisbären und Streitigkeiten zwischen ihnen. Darum entschloss man sich Kap abzugeben.
Es wird spannend sein, zu beobachten, wie Kap, der in Neumünster allein lebt, auf Nika reagieren und ob Nika der „neue Mann“ im Gehege gefallen wird. Verwechseln kann man die beiden Eisbärenmänner nicht, Kap ist deutlich schlanker als der kräftige Vitus. Wir wünschen beiden Zoos viel Freude mit ihren neuen Schützlingen und hoffen, dass sich alle drei Eisbären schnell im neuen Zuhause wohlfühlen werden.
Quelle – Source:
Ich wünsche allen vier Bärchen das Allerbeste!
LG Brigitte
Eine gute Lösung für beider Zoos.
Und euren guten Wünschen für alle Eisbären schließe ich mich gerne an. 🙂
Vielen Dank für die Neuigkeiten.
Gut ist, das Karlsruhe handelt und Vitus freigibt.
Aus meiner Sicht (ich gebe zu, ich bin ein Laie KEIN Wissenschaftler) ist aber die Kombi Larissa + Vitus nicht ideal.
Ich konnte immer wieder beobachten, das Larissa ihre Nika besonders mag und gerne mit ihr kuschelt.
Die zwei Damen zu trennen, ist aus meiner Sicht für Larissa ein Fehler. Larissa kann zwar mit Vitus leben, aber ihre Zuneigung ist eher begrenzt.
Larissa mag die Nähe zu einem Eisbären und mit Nika hat / hatte sie eine gute Freundin.
Das Kap kommen könnte, ist aus meiner Sicht ideal.
Ich kann deine Bedenken bezüglich der Freundschaft zwischen Nika und Larissa verstehen. Aber im Hinblick auf den Wunsch auf Eisbärennachwuchs, ist es wahrscheinlich besser nur ein Weibchen und ein Männchen zusammenzubringen. (Erst recht bei dem doch eher nervösen Kap.)
Außerdem denke ich, dass Larissa mit Vitus klar kommt und es für beide ganz gut ist, wenn sie nicht alleine sind. Der andere Eisbär ist immerhin eine Abwechslung, auch wenn die Tiere in der Natur Einzelgänger sind. Man sollte abwarten, wie sich die Beziehung in neuen Zuhause entwickeln wird.
Da stimme ich Dir zu.
Ich freu mich sehr, dass Kap endlich ein Mädel bekommt! Und ich hoffe, dass Vitus und Larissa sich gut in Neumünster eingewöhnen werden und es ihnen dort gefällt!