St-Fèlicien, 18. Dezember 2014
Der Zoo in St-Felivien teilte heute mit, dass Milak gut im Zoo angekommen ist und sich wohlfühlt.
Milak wird jetzt den männlichen Yelle und das Weibchen Aisaqvak kennenlernen. Milak ist bis Mitte Januar in Quarantäne, auch um ihre neuen Partner kennen zu lernen.
Der Direktor des Zoo de Saint-Félicien, Lauraine Gagnon, hofft, dass die Ankunft von Milak vom europäischen Kontinent das genetische Potenzial der Eisbären in den kanadischen Zoos weiter diversifiziert.
Der Veterinär des Zoo Saint-Félicien, Josée Tremblay, flog nach Dänemark und begleitete Milak in allen Phasen der Reise nach Kanada.
Quellen:
Aalborg, 10. Dezember 10.12.2014
Der Aalborg Zoo muss zu „Auf Wiedersehen“ zu einem Eisbären sagen. Die siebenjährige Eisbärin Milak hat am Dienstagabend den Zoo in Richtung Kanada verlassen. Ihr zukünftiger Zoo wird der Zoo Sauvage de St-Fèlicien sein. Hier wird sie in eine bestehende Eisbärengruppe integriert. Bisher besteht die Gruppe aus dem Männchen Jelle und dem Weibchen Aisaqvak.
Der Anfang des Transportes verlief nicht ganz nach Plan. Milak wollte nicht in ihre Transportkiste gehen, die zu diesem Zweck angefertigt wurde. Nach mehreren Versuchen und einer langen Wartezeit entschied der Aalborger Tierarzt, Trine Hammer Jensen, Milak zu betäuben. Betäubt konnte sie dann in die Kiste getragen werden.
„Wenn Tiere bewegt werden müssen, dann ist es immer am besten, wenn wir sie ohne Betäubung in die Kiste bekommen. Dies klappt meistens, leider diesmal nicht. Glücklicherweise hat sie die Betäubung gut überstanden und ist jetzt auf dem Weg nach Kanada,“ sagte Trine Hammer Jensen.
Jetzt leben in Aalborg noch die Bärinnen Viktoria und Malik. Man hofft aber bald einen männlichen Eisbären zu bekommen.
Ursprünglich sollte Noordje aus Nuenen die Reise nach Kanada antreten, da ja die Mutter Frimas aus dem Sauvage de St-Fèlcien nach Holland kam, aber der EEP-Koordinator hat entschieden, dass Noordje dem europäischen Zuchtprogramm erhalten bleibt. So ist Milak auf die Reise geschickt worden. Für den Zoo in Kanada hat dies den Vorteil eine geschlechtsreife Eisbärin zu bekommen.
Quelle:
It is so nice to see that Milak has arrived safely at her new home. She is so special to her many friends. I have watched her since she was a tiny baby in the den. She has grown up before our eyes. Now she is off on a new grown-up adventure. I wish her all the luck in the world, and am looking forward to visiting her this summer.
Molly
wow,Milak hat ja richtiges Eisbärwetter in ihrer neuen Heimat 🙂 das ist doch ein schöner Start für sie 🙂
Schoen, dass sie gut angekommen ist! Dann muss ich wohl im Fruehjahr mal meinen Koffer fuer eine Reise zu ihr packen…… Ich bin schon auf die ersten Fotos von ihr gespannt und ich hoffe, dass sie sich gut mit Yellé und mit Aisaqvak verstehen wird und dass es eine harmonische Gruppe sein wird!
Fein:)
Seltsam zu sehen,genau dort vor den Treppenstufen stand ich um nach oben zu gehen-einige ,viele Male ! Und nun steht da diese Metallkiste und betäubt liegt meine MILAK-im September 2014 hab ich noch ihr Schnaufen direkt vor mir gehört und sie nahm von meiner Hand die Leckerlies,die Frank uns aus dem Eimer reichte . Es soll ihr dort in Kanada nur gut gehen-und ich hoffe so sehr ein bis einige mehr Jungtiere von ihr sehen zu dürfen-leider nur via webcam-aber besser so als gar nicht .Von ganzem Herzen alles nur Liebe für meine MILAK :
Alles Gute Milak und ein schönes Leben in Kanada.
Danke für die Infos, Ulli
LG Elke
Gute Reise, Milak!
Ich hatte vermutet, dass sie nach Schottland umzieht.
Nun, aus Kanada wird sicher Christa ab und zu berichten.
Danke für alle Informationen der letzten Zeit, Ulli.
LG Brigitte